OpenTelematics gibt Einblick in die neue Protokollversion 2.0

Bisher war es Mitgliedern unseres Verbandes vorbehalten, Einblick in die aktuelle Version des standardisierten OpenTelematics Protokolls zu erhalten. Mit dem steigenden Interesse an unserer Arbeit, einhergehend mit dem gemeinsamen Ziel den definierten Standard weiter zu etablieren, haben wir uns entschlossen, das OT-Protokoll ab sofort zu veröffentlichen. Dabei entfällt die bisher übliche Anmeldung bzw. Einladung in […]
𝗗𝗛𝗕𝗪 𝗥𝗮𝘃𝗲𝗻𝘀𝗯𝘂𝗿𝗴 𝘄𝗶𝗿𝗱 𝗠𝗶𝘁𝗴𝗹𝗶𝗲𝗱 𝗯𝗲𝗶 𝗢𝗽𝗲𝗻𝗧𝗲𝗹𝗲𝗺𝗮𝘁𝗶𝗰𝘀 𝗲.𝗩.

Um unsere Verbandsidee eines standardisierten Protokolls für den Austausch von Telematik Daten weiterzuentwickeln, können wir zukünftig auf die Expertise von Prof. Dr. Heinz-Leo Dudek bauen. OpenTelematics freut sich über die Mitgliedschaft der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW). Theorie und Praxis bilden so eine hervorragende Symbiose, um die Herausforderungen der Digitalisierung im Transportwesen zu Meistern und attraktive […]
Thomas Gräbner und Jens-Uwe Tonne
im Interview mit der „Verkehrsrundschau“

Warum viele Köche nicht den Brei verderben. In der aktuellen Ausgabe der „Verkehrsrundschau“ ist ein Gespräch mit unserm Vorstand Thomas Gräbner und Aufsichtsrat Jens-Uwe Tonne erschienen. In dem Interview schildern die beiden, was das Open-Telematics-Projekt bisher erreicht hat und was das in wenigen Monaten erscheinende Protokoll können wird. Die Gesprächsthemen waren vielfältig: Von der Organisation […]
Arbeitskreis „Order“ ist Impulsgeber für überarbeitetes OT Protokoll

Seit einem Jahr haben sich einzelne Mitglieder aktiv im Arbeitskreis „Order“ zusammengefunden. Sie haben die bestehende Protokollversion der OpenTelematics API um wesentliche Elemente der Auftrags- und Tour Datenverarbeitung erweitert. Das Ziel war es, die bestehende Grundversion 1.1.0 mit weiteren Funktionalitäten anzureichern und zu Ende 2021 ein erweitertes Release zu veröffentlichen. Roadmap für neues OT Protokoll […]